Weltkindertag

Weltkindertag13.jpg

Das Kinder- und Jugendbüro beteiligt sich jedes Jahr mit einem Aktions- und Informationsstand am Spielefest zum Weltkindertag. Ziel dabei ist es, für die Kinderrechte zu sensibilisieren und über die inhaltliche Arbeit des Kinder- und Jugendbüro zu informieren. Unterstützt werden die Mitarbeiterinnen dabei von Heranwachsenden des Beteiligungsangebotes reporterkids.de, die ihre neuesten Projekte vorstellen und über ihre Onlinezeitung informieren.

Beim Weltkindertag 2009 führten die Reporterkids beispielsweise gemäß des Mottos "Vorfahrt für Kinderrechte" eine Befragung durch, um zu erfahren, inwieweit und welche Kinderrechte bekannt sind. Parallel dazu baten die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros an ihrem Stand die Kinder, das Kinderrecht, das ihnen am wichtigsten ist, auf Papier in den Farben der Friedensfahne zu malen. Auf Anregung unserer Partnerstadt Angers und in Kooperation mit Angers und fünf weiteren Partnerstädten weltweit sollten diese Zeichnungen anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der Kinderrechtskonvention am 20. November 2009 zur 'Größten Friedensfahne der Welt' zusammengeführt werden.

Viefältiges, zum Teil selbst erstelltes Informationsmaterial für verschiedene Altersstufen informierte die Kinder über die verschiedenen Kinderrechte und half ihnen zu entscheiden, welches Recht für sie die größte Bedeutung hat. Die Mehrheit der Kinder favorisierte das Grundrecht auf Leben sowie das Recht auf Frieden und Spielen. Aber auch das Recht auf persönliche Entfaltung, Bildung und Fürsorge schätzten die Kinder für sich als sehr wichtig ein. Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern und Lehrer zeigten großes Interesse an diesem Thema und bedienten sich zahlreich am Infoständer.

Das Projekt der 'Größten Friedensfahne der Welt' wurde auch nach dem Weltkindertag von den Jugend- und Gemeinschaftszentren unterstützt. Die dort und auf dem Spielefest erstellten Kinderzeichnungen wurden Ende Oktober nach Angers geschickt, damit die Friedensfahne fertig gestellt werden kann.

Seit Juli 2010 kann die Friedensfahne in jeder der Partnerstädte ausgestellt werden. Dann haben alle teilnehmenden Kinder auch die Möglichkeit, ihr Bild auf der Friedensfahne wieder zu sehen.

Fotogalerie

Weltkindertag11.jpg
Weltkindertag20.jpg
Weltkindertag3.jpg
P1030093.jpg
P1030163.jpg