Unsere Projekte
Großspielplatz Lerchenstraße
Im Rahmen der Umsetzung des gesamtstädtischen Spielplatzkonzeptes sollte die Fläche zwischen Haster Weg und Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße im Stadtteil Dodesheide zu einem großen Mehrgenerationenspielplatz und -treffpunkt ausgebaut.
Begonnen wurde 2012 in einem Teilbereich der Fläche, der als Spielplatz für Kinder bis 13 Jahren ausgebaut werden sollte. Wie auf vielen anderen Spielflächen in Osnabrück, sollten auch hier die Kinder entscheiden, wie ihr zukünftiger Spielplatz aussehen sollte. Deshalb trafen sich in den Osterferien 16 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf Einladung des Kinder- und Jugendbüros und des Gemeinschaftszentrums Lerchenstraße zu einem 2-tägigen Workshop, um gemeinsam Ideen für den Ausbau des Spielplatzes zu entwickeln.
Zunächst schauten sie sich auf einer Forschertour umliegende Spielplätze an und notierten all das, was ihnen dort nicht so gut gefiel. Dann sammelten sie ihre Wünsche für den neuen Spielplatz und bauten Modelle, um sie den Erwachsenen und vor allem dem Planer vom Osnabrücker ServiceBetrieb vorzustellen. Dieser hatte nun die schwere Aufgabe, aus der Prioritätenliste der Kinder einen umsetzbaren Plan zum Bau des Spielplatzes zu erstellen.
Knapp 2 Monate später trafen sich die Planer-Kids und der Planer vom Osnabrücker ServiceBetrieb wieder, um Details zu besprechen. „Lieber eine hohe Rutsche oder eine niedrigere mit Kletter-Elementen?“, „Mit kurzem oder langem Tunnel?“, Gerade oder geschwungen?“. Dies waren die Fragen, die die Planer-Kids ganz demokratisch per Strichabstimmung beantworten mussten. Am Ende waren alle mit dem Ergebnis zufrieden und besiegelten den Bau des Spielplatzes mit ihrer Unterschrift auf einer Urkunde.
Die Planung des Kleinkindspielplatzes, der Jugendaktionsfläche und der Bewegungsangebote für Senioren erfolgte in separaten Beteiligungsprojekten. Die offizielle Eröffnung des ersten Großpielplatzes in Osnabrück hat am 08. September 2013 stattgefunden.