Unsere Projekte
Kinder gehen für Ihre Rechte auf die Straße
„Auch Kinder haben Rechte!“ - unter diesem Motto führte das Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit den städtischen Jugendeinrichtungen anlässlich des 20. Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention am Freitag, 20. November 2009, von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Aktion von Kindern für Kinder auf dem Nikolaiort durch. Im Vorfeld der Aktion hatten sich 28 Kinder des Jugendzentrums Ostbunker, des Jugendzentrums WestWerk, des Stadtteiltreffs Heinz-Fitschen-Haus und die reporterkids in zwei Kinderrechte-Workshops über die Rechte der Kinder informiert und einen Fragebogen für Kinder und einen für Erwachsene selbst entwickelt. Wichtig war den Kindern auch zu erfahren, ob Frieden in den Familien herrscht, die Kinder beachtet und gut versorgt werden.
Dann war es endlich soweit: Mit T-Shirts ausgestattet, die sie als Kinderrechtsexperten auswiesen, führten sie ihre Umfrage auf dem Nikolaiort durch, verteilten Flyer mit 10 wichtigen Kinderrechten, Luftballons mit der Aufschrift 'auch Kinder haben Rechte' und Kinderrechte-Buttons. Sie waren so hoch motiviert, über den 20jährigen Geburtstag der Kinderrechte zu informieren, dass die erwachsenen Helfer kaum schafften, die Luftballons aufzublasen. Zusätzlich malten die Kinder auch noch ein Kinderrechte-Banner.
Von den etwa 100 befragten Kindern und Erwachsenen war den meisten bekannt, dass es Kinderrechte gibt. Dabei war der Hälfte der befragten Kinder das Recht auf Fürsorge durch die Eltern, das Recht auf Spielen und eine gewaltfreie Erziehung am wichtigsten. Bei den Erwachsenen nahmen das Recht auf Frieden und das Recht auf Bildung den höchsten Stellenwert ein.
Rosa Jünemann, Karin Wank und Irina Pankratz vom Kinder- und Jugendbüro waren beeindruckt von dem Engagement der Kinder. „Ich habe alle Kinderrechte gelesen“ erzählt Marjanna vom Jugendzentrum WestWerk stolz und Berkan vom Jugendzentrum Ostbunker fand „es war eine coole Aktion!“.